Hier findet ihr alle Aufgabenbereiche und ihre Verantwortlichen, 
die wir innerhalb der Fakultät (Universität) haben.
Wenn ihr Fragen zu einem bestimmten Aufgabenbereich habt, wendet euch direkt an die Verantwortlichen oder meldet euch unter info@fachschaft-medizin.de bei uns.
Eure Fachschaft BLG
Fakultätsrat

Iona Klepser

Karl Schondorff

Simon Weißbrod

Jan-Phillip Krüger
(Zahnmedizin)
Aufgabenbereich
Der Fakultätsrat ist das zentrale Gremium der Fakultät. Er hat ständige Aufgaben, wie die Bestätigung oder Ablehnung von Beschlüssen aus Kommissionen der Fakultät (Promotions-/Habilitations-/Berufungskommissionen, Studienkommission, Forschungskommission etc.).
Kontakt: fakultaetsrat@medizin.lmu.de
Konvent

Paul Auckenthaler

Naomi Scherer

Lisa Laun

Lara Warkentin
Aufgabenbereich
Die Studierendenvertretung (StuVe) organisiert sich universitätsweit und auf Ebene der einzelnen Fächer in Form der Fachschaftsvertretungen, die sich um studienfachbezogene Belange kümmern und einmal im Jahr von allen Studierenden bei der Hochschulwahl gewählt werden.
Die Fachschaftsvertretungen entsenden ihrerseits Mitglieder in den Konvent der Fachschaften. Als zentrales legislatives Organ der Studierendenvertretung wählt er zu Beginn des Wintersemesters die weiteren Amtstragenden, allen voran die Geschäftsführung und die studentischen Mitglieder des Senats und Hochschulrats. Unter dem Semester beschäftigt sich der Konvent mit studentischen Belangen, der Vergabe von finanziellen Mitteln für verschiedene Fachschaftsprojekte und vielen weiteren Themen. Wenn ihr mehr erfahren möchtet, dann schaut HIER vorbei!
PJ-Härtefall

Naomi Scherer

Max Baldauf
Aufgabenbereich
Die PJ-Härtefall-Kommission ist dafür zuständig über Härtefall-Anträge zur PJ-Platzvergabe zu entscheiden.
Als Härtefall werden in der Regel etwa das Pflegen von Kindern oder nahen Angehörigen, sowie eine Behinderung des*r Studierenden gewertet. In diesen Fällen kann der*die Studierende einen Antrag auf bevorzugte PJ-Platzvergabe stellen, sodass er oder sie beispielsweise einen Platz in einer wohnortsnahen Klinik, oder einer nahe der Kindertagesstätte, in der seine*ihre Kinder betreut werden, erhalten kann.
Mitglieder der Kommission sind der Studiendekan*innen der Klinik, Vertretung der Professoren*innen, die Frauenbeauftragte*, sowie zwei studentische Vertretungen. Die Kommission tagt einmal pro Semester. Als vollwertiges Mitglied hat man als Studierende*r ein Stimmrecht.
Lehrkrankenhauskommission

Lilly von Kenne

Benedikt Mustafa
Aufgabenbereich
Die Lehrkrankenhauskommission setzt sich aus zwei studentischen Vertretungen aus der Fachschaft, mehreren Vertretungen der verschiedenen klinischen Fachbereiche und den Studiendekan*innen zusammen.
Aufgabe dieser Kommission ist es, Krankenhäuser, welche offizielle Lehrkrankenhäuser der LMU werden wollen, zu prüfen. Hierfür werden Anträge von potenziellen Lehrkrankenhäusern besprochen und im Anschluss abgestimmt.
Spezifische Kriterien der PJ Ausbildung sind durch die LMU vorgegeben, werden jedoch nicht von allen Kliniken eingehalten. Hier müssen die beiden studentischen Vertretungen aus der Fachschaft auf eventuelle Verstöße hinweisen, sodass die entsprechende Klinik informiert werden kann.
Deutschlandstipendium

Frederik Lutilsky

Nicole Jacoby
Aufgabenbereich
Das Deutschlandstipendium setzt sich dafür ein, dass leistungsstarke Studierende ihr Potenzial ausschöpfen können.
Mit 300 € im Monat wird leistungsfähiger Nachwuchs von privaten Förderern und dem Staat unterstützt.
Einmal jährlich entscheidet die Kommission der medizinischen Fakultät über die Auswahl der zukünftigen Stipendiaten*innen. Im Vorfeld bekommt jedes Kommissionsmitglied die anonymisierten Bewerbungen zur Sichtung. Diese sollen in drei Kategorien eingeteilt werden: geeignet, zu diskutieren und nicht geeignet.
Die Einteilung hilft später bei der zügigeren Entscheidungsfindung.
Es wird auf der Sitzung die Fortführung der Förderungen des Vorjahres diskutiert sowie die Vergabe der frei gewordenen Plätze. Jedes Mitglied begründet seine Wahl, um die geeignetsten Kandidat*innen festzustellen.
OBüT

Maria Doria de Pau

Valeria Escobar
Aufgabenbereich
Beim Organ-Block-übergreifenden Treffen des Modul 23 bzw. dem OBüT treffen sich 2-3 mal im Semester zwei Fachschaftler*innen mit den Organblocksprechern des M23 und den Verantwortlichen und Koordinator*innen des Moduls. Hier werden aktuelle Themen und Probleme angesprochen und versucht gemeinsam Lösungen zu finden. Dabei werden sowohl organisatorische als auch inhaltliche Probleme der einzelnen Blöcke besprochen und wir Studierenden können aktiv unsere Meinung einbringen.
GMA

Adela Botin

Yang Yang
Aufgabenbereich
GMA (Gesellschaft für medizinische Ausbildung)
- Vertretung der Humanmedizin-Studierenden der LMU in dem regionalen Ausschuss.
- Weitere Informationen findet ihr HIER .
APL-Kommission

Iona Klepser

Tom Herlemann
Aufgabenbereich
Auf Antrag des Fakultätsrats kann der Präsident oder die Präsidentin Privatdozenten*innen nach mindestens sechsjähriger Tätigkeit als Hoch-
schullehrer*in, die überwiegend an der betreffenden Hochschule erbracht wurde, zur außerplanmäßigen Professur bestellen.
Die Sechsjahresfrist nach Satz 1 kann in Ausnahmefällen bei Vorliegen außergewöhnlicher wissenschaftlicher Leistungen auf bis zu 4 Jahre abgekürzt werden.
Aufgabe der Kommission ist es, die wissenschaftlichen Leistungen des*r Privatdozenten*in darzulegen und zu würdigen, sowie zur Lehrtätigkeit des*r Privatdozent*in Stellung zu nehmen. Desweiteren überprüft die Kommission die Objektivität des Gutachtens (Ko-Autoren*innenschaften etc.).
FöFoLe-Kommission

Lilly von Kenne

Anna Jäkel
Aufgabenbereich
FöFoLe = Förderprogramm für Forschung und Lehre.
Ein Teil des staatlichen Landeszuschusses für Forschung, Lehre und sonstige Trägeraufgaben wird dem*r Dekan*in der Fakultät zur Förderung von Schwerpunktprogrammen übertragen.
Die Föfole-Kommission ist von dem*r Dekan*in eingesetzt, um eine transparente, sinnvolle und gerechte Vergabe dieser Geldmittel an die antragsstellenden Forschungsprojekte zu gewährleisten.
Studienzuschussmittelkommission

Paul Auckenthaler

Julian Jeroschewski

Anna Jäkel

Julia Hackert

Korbinian Heinrich

Agnes Wolff (Zahnmedizin)
Aufgabenbereich
Die Studienzuschussmittelkommission wurde nach Abschaffung der Studienbeiträge von dem*r Dekan*in der medizinischen Fakultät gegründet. Aufgabe ist es, dem*r Dekan*in eine Richtlinie zur Verteilung der vom Staat in einem komplizierten Rechenverfahren (abhängig von Studierendenzahl) zugewiesenen Studienzuschussmittel zu geben.